Apfelblütenfest

Am 11. Mai 2025 fand das inzwischen vierte Apfelblütenfest bei bestem Wetter auf der Streuobstwiese im Ortsteil Süderfeld statt. Auch dieses Jahr erwartete die Gäste ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt mit Bogenschießen, interessanten Infos zu Fauna und Flora von einer Naturpädagogin, eine Apfelsaft–Bar und Honigverkauf. Höhepunkt war sicherlich das großes Kuchenbuffet im schönen Kaffeegarten! Vielen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker für die vielen leckeren Kuchenspenden!

Weiterlesen

Weiterlesen

Lesung mit Dr. Gunther Diehl im Pastorat

[8. März 2025] Die Lesung war als literarische Promenade entlang ausgewählter Texte deutschsprachiger Autorinnen angelegt. »Mit ausgestreckten Ohren lauschte1«  das Publikum teilweise atemlos dem Vortrag von Gunther Diehl, der seine Zuhörerschaft mit seiner Gabe vorzulesen erneut begeisterte. Das »Schöne« sehen und hören war das heimliche Motto des Abends, abschalten und eintauchen in die Welt der Lyrik.
1Aus »Das verborgene Wort« von Ulla Hahn

Weiterlesen
Vom Bodensee zum Gardasee - die Übersicht

Reisebericht – Vom Bodensee zum Gardasee mit Joachim Spengler

[20. Februar 2025] Ein hochinteressanter Vortrag über eine kräftezehrende und gut vorbereitete Fahrradtour über die Alpen fesselte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die knapp zweistündige Veranstaltung faszinierte mit vielen Informationen über Streckenführung und dem Ehrgeiz zur Bewältigung dieser herausfordernden Reise. Text: Birgit Kiehn-Schmeling.

Hier können Sie den Beitrag von Joachim Spengler auf unseren Seiten nachlesen.

Weiterlesen

Neujahrslesung im Gasthaus Schmidt

[16. Januar 2025] Nach der positiven Resonanz auf die letztjährige Lesung zum neuen Jahr, erklärte sich der VOR-LESER Dr. Gunther Diehl bereit, den Veranstaltungsreigen der Gemeinde auch in diesem Jahr mit einem literarischen Bilderbogen zu eröffnen. Unter dem Titel: »...so treten wir ins neue Jahr getrosten Mut(h)es ein...«* trug Dr. Gunther Diehl wieder besinnliche sowie heitere literarische Texte und Gedichte vor. Seine Auswahl versteht er als Denkanstöße im Hinblick auf unsere Sicht auf die Welt. »Keine leichten Zeiten...«, wie er anmerkt. »Literarische Texte können uns andere Sichtweisen auf die Welt und darauf, wie wir in ihr leben, eröffnen und uns Dinge vielleicht aus einer anderen Perspektive betrachten lassen, wenn wir uns darauf einlassen möchten.« »Wenn wir lesen, oder eben, wenn uns vorgelesen wird, nehmen wir uns die Zeit, wirklich zuzuhören, eine positive Nebenwirkung des Lesens.« Dr. Gunther Diehl zog seine Zuhörerschaft vom ersten Moment an in seinen Bann und es war wieder ein Genuss, ihm zuzuhören. Vielen Dank!

* aus »Simples Neujahrslied« von Ludwig Eichrodt

Weiterlesen

Prävention für Seniorinnen und Senioren: Sicher und informiert im Alltag – 24. Februar 2025

Das Digitalzentrum lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem wichtigen Präventions-Workshop ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Sie für die Gefahren des Alltags zu sensibilisieren und praktische Tipps zu geben, wie Sie sich effektiv vor Betrügereien schützen können.

Themen des Workshops:

  • Schutz vor Telefonbetrug: Wie erkennen Sie betrügerische Anrufe und wie reagieren Sie richtig?
  • Enkeltrick und Schockanruf: Aufklärung über die Tricks der Betrüger und wie Sie sich davor schützen können.
  • Betrüger an der Haustür: Was tun, wenn Fremde an Ihrer Tür klingeln und versuchen, Sie zu täuschen?
  • Sichere Telefongeschäfte und Geldanlagen: Worauf Sie achten sollten, um nicht auf unseriöse Angebote hereinzufallen.

Zusammenarbeit mit Experten

Der Workshop wird in Kooperation mit dem Seniorenbeirat, der Polizei und der Organisation Weisser Ring durchgeführt. Unsere Expertinnen und Experten werden Ihnen nicht nur die wichtigsten Informationen vermitteln, sondern auch Ihre Fragen beantworten und Sie mit praxisnahen Beispielen unterstützen.

  • Datum und Uhrzeit:
  • Dauer: 2 Stunden (10 bis 12 Uhr)
  • Ort: Digitalzentrum – Forum
  • Anmeldung erforderlich: Melden Sie sich bitte telefonisch unter 04641 7858 im Digitalzentrum an.

Der Workshop ist für Sie kostenlos, doch die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich daher frühzeitig Ihre Teilnahme.

Bleiben Sie sicher!

Mit den richtigen Informationen und Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor vielen Betrugsmaschen schützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag sicher zu gestalten.

Ihr Team vom Digitalzentrum

Weiterlesen

Zwei Schnittkurse für Obstbaumfreunde

Naturpark SchleiObstbäume richtig schneiden! Der Naturpark Schlei bietet am Samstag, den 1. Februar im Dörpshuus Ekenis, Kattsund 1 a, 24392 Ekenis und Samstag, den 22. Februar bei der Freiwillige Feuerwehr in Fleckeby, Hirschholm 2 a, 24357 Fleckeby jeweils kostenlose Obstbaumschnittkurse für Interessierte an. Die Veranstaltungen finden von 10 bis ca. 16 Uhr statt und bestehen aus einem Theorieteil (Innenraum) und aus einem Praxisteil, bei dem an Obstbäumen der fachgerechte Schnitt besprochen und gezeigt wird. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein. Der Referent kommt von der Baumschule Ceban. Bitte Rosenschere, Handsäge, passende Kleidung und Gummistiefel, sowie Verpflegung für den Tag mitbringen. Eine schriftliche Anmeldung für den Kurs in Ekenis ist bis zum 30.1.25 und für den Kurs in Fleckeby bis zum 19.2.25 unter ranger@naturparkschlei.de erforderlich. Für Fragen steht zur Verfügung: Uwe Schmidt (Ranger, Naturpark Schlei), Tel.: 0176 / 43 67 72 76 oder ranger@naturparkschlei.de.

Weiterlesen