Apfelblütenfest Ulsnis-Süderfeld am 14. Mai 2023. Foto: Frank Walensky-Schweppe

Apfelblütenfest

Das zweite Apfelblütenfest am 14. Mai 2023 auf der Obstbaumwiese im Süderfeld konnte bei strahlendem Sonnenschein und mit vielen interessierten Besuchern wohl als Erfolg verbucht werden. Bei  Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste über alte Obstbaumsorten ausführlich bei dem Pomologen Oleg Ceban informieren, der auch wieder Baumbestellungen für den Herbst entgegennahm.  Der Naturschutzverein Süderbrarup bot Nistkästen an und beantwortete alle Fragen rund um unsere heimische Vogelwelt. Das Bogenschießen fand bei besten Bedingungen statt und erfreute Jung und Alt. Birgit Will stellte ihr neues Kinderbuch »Frida und der Riese von Ulsnis« vor. Auch dieses Jahr konnten wieder hochwertige Lebensmittel erworben und verkostet werden, wie das Rapsöl vom Demeter Hof Delz oder leckerer Honig vom Imker Abdül Karaça, sowie Apfelsaft und Apfelmischgetränke der Süßmosterei Steinmeier aus Kaltoft.  Vielen Dank an das Orgateam rund um Birgit Schmeling und an alle, die Kuchen gespendet haben.

Weiterlesen

Osterfeuer

Die Freiwillge Feuerwehr Kius–Ulsnis veranstaltete am Gründonnerstag (am 6. April 2023) ein vorgezogenes Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus. Es wurden kurzerhand zwei Feuerschalen aufgestellt und das Gerätehaus zur Partylocation umfunktioniert. Der Andrang am Grill und am Getränkeausschank war groß und wem es draußen zu kalt wurde, saß warm und geschützt im Gerätehaus unter Heizstrahlern. Bei bestem Osterfeuerwetter feierten die Ulsnisser noch bis Mitternacht. Ein großer Dank an unsere Freiwillige Feuerwehr, das war wirklich rund um gelungen!

Weiterlesen

Einwohnerversammlung

Die diesjährige Einwohnerversammlung am 31. März 2023 stand ganz im Zeichen der kommenden Kommunalwahl. Mit 32 Teilnehmenden war die Veranstaltung gut besucht und bot den Anwesenden die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und ihre Wahrnehmung hinsichtlich der Arbeit des Gemeinderats zu formulieren. Bürgermeister Jürgen Schmidt informierte die Anwesenden über die Aktivitäten und Beschlüsse in der Gemeinde im vergangenen Jahr, nachzulesen im Protokoll der Einwohnerversammlung (PDF).

Weiterlesen
Riesengeburtstag 2022

Riesengeburtstag

Der zehnte Geburtstag des Riesen von Ulsnis wurde am 8. Oktober 2022 groß gefeiert! Pünktlich um 16 Uhr kamen die ersten Gäste und erfreuten sich an Kaffee und Kuchen, großes Gedränge herrschte schon, als die freiwillige Feuerwehr Ulsnis leckere Grillspezialitäten und Pommes Frites anbot und kein Halten gab es mehr als die Flensburger Band »Time to Rock« aufspielte. Das Fest dauerte bis in die frühen Morgenstunden und sorgte durchweg für Begeisterung. Ein Großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, die mit ihrem Einsatz solch ein Veranstaltung erst möglich machten.

Weiterlesen

Traditioneller Herbstmarkt am Pastorat

Der diesjährige Herbstmarkt am 25. September 2022 fand großen Anklang bei den Besuchern. Bei schönstem Herbswetter konnten im traumhafte Pastoratsgarten Äpfel gepflückt werden und im Zelt der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker viele schöne Kleinode erstanden werden. Das Bogenschießen für Groß und Klein fand besonderen Anklang und bis zum Schluß haben sich die Kinder beim Dosenwerfen vergnügt. Herr Celan von der Baumschule in Sörup war, wie schon beim Apfelblütenfest, mit einem Stand vertreten und gab Auskunft zu alten Obstbaumsorten. Wer wollte, konnte auch gleich einen Baum bestellen. Eine schöne Auswahl alter Obstbäume zur Ansicht finden Sie übrigens auf der Streuobstwiese im Süderfeld.

Ein wirkliches Highlight war auch wieder das riesige Kuchen– und Tortenbüfett in der Cafeteria und natürlich gab es auch Apfelsaft und Apfelpunsch zu verkosten. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer und nicht zuletzt an die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinde für die musikalische Untermalung.

Weiterlesen

Tag der kleinen Museen

Unser Museum war am 28. August 2022 mit einer Ausstellung zum Thema Kerbschnitzereien vertreten. Kerbschnitt gehört zu den ältesten ornamentalen Künsten vieler Völker. Wir finden sie in frühzeitlichen Höhlen und auf Steintafeln früher Zivilisationen (Hieroglyphen). Die Runenzeichen der Wikinger gehören dazu wie auch die Inschriften der Zimmerleute auf Decken– und Zierbalken in alten Häusern. Die ausgestellten Exponate stammen aus dem 19./20. Jahrhundert. Besonders interessant für Kinder: alles was sich im Museum bewegt wurde bewegt, wie eine Sackausklopfmaschine der ehemaligen Bäckerei Haß oder die Semmelbröselmühle. Außerdem waren wieder etliche historische Zweiräder, Traktoren und Oldtimer zu sehen.

Um die Mittagszeit gab es heiße Würstchen und am nachmittags ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Herzlichen Dank an das Team des Fördervereins des Museums für die tolle Bewirtung der Gäste und die fachkundigen Führungen durchs Museum.

Dank auch an Hanna Schulze, Cora Andreßen und Carsten Andreßen für das zur Verfügung stellen der Halle und die Rundumbetreuung der Veranstaltung.

Weiterlesen

Drei Filme von Christian Onnasch

Anfang des Jahres 2022 lässt der Filmemacher Christian Onnasch (Foto) den Ulsnisser Pastor Burkhard Menz zur Baugeschichte der St.-Wilhadi-Kirche zu Wort kommen. Es ist der erste Film. Der zweite Film beschäftigt sich mit der Orgel der St.-Wilhadi-Kirche. Im Film »Die Johann-Daniel-Busch-Orgel in Ulsnis« können Sie vier Stücke auf der Orgel hören, gespielt vom Organisten Jürgen Beck. Er erzählt zwischendurch ein paar Details vom Instrument. Der dritte Film ist aus dem Jahre 2021 und erzählt von den Erinnerungen des Filmemachers über die Jahre 1944 bis 1948, die er in Ulsnis verbrachte. Sie starten die Filme mit einem Mausklick auf ein Foto.

Weiterlesen