Herbstmarkt am Pastorat – Rund um den Apfel

Am 29. September 2024 fand unser Herbstmarkt am Pastorat unter dem Motto „Rund um den Apfel“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Besucher zum wunderschönen Pastoratsgarten. Der Kunsthandwerkermarkt bot eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Produkten, während im Pastoratsgebäude ein großes Kuchen– und Tortenbuffet für Begeisterung sorgte.

Besonderes Highlight waren die Führungen durch den Pastoratsgarten, wo zahlreiche Apfelbäume zur Apfelernte einluden. Für Kinder gab es ein unterhaltsames Dosenwerfen, und auch das Bogenschießen erfreute Jung und Alt gleichermaßen. Nach soviel Aktivität konnte man sich am Saftladen mit einem leckeren Apfelsaft oder heißem Apfelpunsch belohnen.

Herr Ceban beriet Interessierte ausführlich über alte Obstbaumsorten und bot die Möglichkeit, Apfelbäume direkt vor Ort zu kaufen. Musikalisch wurde das Fest stimmungsvoll vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde begleitet. Die vielen Besucher genossen die fröhliche und stimmungsvolle Atmosphäre rund um das wunderschön gelegene Pastorat mit Blick auf die St. Wilhadi Kirche zu Ulsnis.

Der Förderverein der Kirche bedankt sich für die zahlreichen Kuchenspenden und die vielen helfenden Hände!

Weiterlesen

Lesung im ehemaligen Fährhaus Ulsnis

Die Schriftstellerin Gesine Berendson las aus ihrem Roman »Den Schlüssel finden.« Ihr ergreifender Roman über eine Brieffreundschaft gründet sich auf Briefe, die sie in einem »vergessenen« Koffer gefunden hat. Im Klappentext heißt es: »Eine Liebesgeschichte, aber auch ein authentisches Kaleidoskop der Jahre 1944 bis 1948 ist dieser Roman, der auf wiederentdeckten Tagebuchnotizen, Briefen, Fotos, Zeitungsartikeln und anderen Dokumenten beruht. Anhand von Fundstücken, die ein Koffer über die Jahrzehnte verborgen gehalten hatte, gelingt es der Autorin, die unmittelbare Nachkriegszeit vor dem Wirtschaftswunder als eine prägende Phase ihrer Elterngeneration zu entschlüsseln. Trieb die Angst vor Selbstentblößung die Deutschen in die Unfähigkeit, sich betroffen zu fühlen?«

Weiterlesen