Gemeinderatssitzung

Der Gemeinderat hatte auf seiner Sitzung am 13. Juni 2024 mit einer 19 Punkte umfassenden Agenda zahlreiche Beschlüsse zu fassen, fast alle wurden einstimmig angenommen. Es fand außerdem eine Nachwahl eines Mitglieds für den Bau- und Wegeausschuss, sowie für den stellvertretenden Vorsitz statt. Ferner wurde ein Mitglied für den Ausschuss für abwasserbezogene Technik und Abwasserfinanzierung nachgewählt. Wir gratulieren dem Ortswehrführer und dem stellvertretenden Ortwehrführer der freiwilligen Feuerweh Gunneby zur Ernennung. Alle Punkte können Sie in Kürze dem Protokoll entnehmen. Das Protokoll finden Sie unter »Gedrucktes«.

Weiterlesen
Einwohnerversammlung Ulsnis am 31. Mai 2024

Einwohnerversammlung 2024

Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die diesjährige Einwohnerversammlung am 31. Mai 2024 gut besucht. Bürgermeister Jürgen Schmidt eröffnete die Veranstaltung und übergab dann an Herrn Michel Hansen von Nah.SH, der zum Thema »Smile 24« Stellung nahm. Es konnten Fragen gestellt und Anregungen weitergegeben werden. Das Interesse an dem neuen Mobilitätssystem war groß und es wurde rege diskutiert. Im Anschluss erfolgte ein Rückblick auf das Jahr 2023 und ein Ausblick auf dieses Jahr. Alle Punkte können Sie dem Protokoll entnehmen.

Weiterlesen
Richtfest KITA-Anbau

Die KITA Ulsnis feierte
das Richtfest ihres Anbaus

»Ein kleiner Schritt für uns, ein Riesenschritt für die Kindheit, für alle Kinder aus Ulsnis, Steinfeld, Loit und mittlerweile vielen anderen Orten, die hier auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde ihre Kindheit verbringen dürfen.« Das waren die Worte von Daniela Völschow (KITA Leitung), als sie sich am 19. Januar 2024 beim Bauherrn, der Gemeinde Ulsnis, für die großzügige Umsetzung des Anbaus an die »alte« KITA bedankte. Nach der Fertigstellung werden die Jüngsten (Krippengruppe) in das neue Gebäude einziehen. Zusätzlich zu den bestehenden Plätzen wird die KITA mittelfristig bis zu 15 weitere Kinder aufnehmen können und damit auch zwei neue Arbeitsplätze für Fachkräfte schaffen.

Für die Planung und Realisierung zeichnet das Architektenbüro dogs GmbH verantwortlich. Die Herausforderung bestand darin, einen funktionalen Anbau an das denkmalgeschützte Bestandsgebäude zu schaffen, ohne die Ansicht zu zerstören. Der Neubau steht nun seitlich versetzt, ein gläserner Übergang verbindet ihn mit dem Altbau. Auch wenn das Planungsverfahren langwierig war, hofft man nun auf eine zügige Fertigstellung.

Weiterlesen

Überreichung der Förderplakette
für den Radfahrerunterstand in Gunneby

Auch in Gunneby gibt es nun einen Radfahrerunterstand, gleich neben den neu gepflanzten Obstbäumen an der Abzweigung zur Badestelle. Der Unterstand wurde von Zimmerermeister Eckhart Feldmann erstellt und ist, neben den bereits bestehenden Unterständen in Ulsnis–Strand und an der Schleidörferstraße, der Dritte in der Gemeinde. Mathias Heintz, Regionalmanger der »AktivRegion Schlei–Ostsee«, übergab am 17.  November 2023 die offizielle Förderplakette an Bürgermeister Jürgen Schmidt und Birgit Kiehn-Schmeling (Kulturausschuss Gemeinde Ulsnis). Ihr Vorgänger im Amt, Richard Krohn, stellte seinerzeit den Antrag auf Förderung, wie auch schon für die Sportgeräte an der Badestelle Hagab und die Infotafeln, die überall in der Gemeinde geschichtlich und historisch interessante Gebäude und Orte erklären. Die Förderung durch die »AktivRegion Schlei–Ostsee« beträgt in der Regel 80 Prozent der Erstellungskosten und ermöglicht Ulsnis viele kleine Schritte in der touristischen Weiterentwicklung. Frau von der Heide vom Amt Süderbrarup setzt sich dafür ein, dass die Anträge formal richtig gestellt werden und begleitet den Prozess. Ein Highlight des Unterstandes ist die schöne Infotafel über das Gunnebyer Noor des »Naturpark Schlei«, die ebenfalls bei der Förderung berücksichtigt wurde. Mathias Heintz von der »AktivRegion Schlei–Ostsee« und Michelle Dieckmann vom »Naturpark Schlei« lobten das ausgeprägte Bewußtsein für regionale Identität von Ulsnis.

Weiterlesen

Sektempfang am Dorfmuseum

Ulsnis und seine Gäste feierten ausgelassen und bei bestem Wetter am 5. August 2023 zu der Musik von Lisa Ohm, die mit ihrer mitreißenden Art und ihren »All Time Jazz« Melodien den Abend gesanglich begleitete. Ganz besonderes Highlight waren die Karaokeeinlagen von Hanna, Klaus und Justus. Kulinarisch verwöhnte der Kulturausschuss der Gemeinde seine Gäste mit selbstgemachten, leckeren Burgervariationen. Wer sich kulturell noch weiterbilden wollte, konnte sich im Dorfmuseum umschauen, wo Richard Krohn und Hartmut Linke die Stellung hielten. Ein wirklich rundum gelungener Abend! Vielen Dank an dieser Stelle an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer!

Weiterlesen