Prävention für Seniorinnen und Senioren: Sicher und informiert im Alltag – 24. Februar 2025

Das Digitalzentrum lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem wichtigen Präventions-Workshop ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Sie für die Gefahren des Alltags zu sensibilisieren und praktische Tipps zu geben, wie Sie sich effektiv vor Betrügereien schützen können.

Themen des Workshops:

  • Schutz vor Telefonbetrug: Wie erkennen Sie betrügerische Anrufe und wie reagieren Sie richtig?
  • Enkeltrick und Schockanruf: Aufklärung über die Tricks der Betrüger und wie Sie sich davor schützen können.
  • Betrüger an der Haustür: Was tun, wenn Fremde an Ihrer Tür klingeln und versuchen, Sie zu täuschen?
  • Sichere Telefongeschäfte und Geldanlagen: Worauf Sie achten sollten, um nicht auf unseriöse Angebote hereinzufallen.

Zusammenarbeit mit Experten

Der Workshop wird in Kooperation mit dem Seniorenbeirat, der Polizei und der Organisation Weisser Ring durchgeführt. Unsere Expertinnen und Experten werden Ihnen nicht nur die wichtigsten Informationen vermitteln, sondern auch Ihre Fragen beantworten und Sie mit praxisnahen Beispielen unterstützen.

  • Datum und Uhrzeit:
  • Dauer: 2 Stunden (10 bis 12 Uhr)
  • Ort: Digitalzentrum – Forum
  • Anmeldung erforderlich: Melden Sie sich bitte telefonisch unter 04641 7858 im Digitalzentrum an.

Der Workshop ist für Sie kostenlos, doch die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich daher frühzeitig Ihre Teilnahme.

Bleiben Sie sicher!

Mit den richtigen Informationen und Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor vielen Betrugsmaschen schützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag sicher zu gestalten.

Ihr Team vom Digitalzentrum

Weiterlesen

Überreichung der Förderplakette
für den Radfahrerunterstand in Gunneby

Auch in Gunneby gibt es nun einen Radfahrerunterstand, gleich neben den neu gepflanzten Obstbäumen an der Abzweigung zur Badestelle. Der Unterstand wurde von Zimmerermeister Eckhart Feldmann erstellt und ist, neben den bereits bestehenden Unterständen in Ulsnis–Strand und an der Schleidörferstraße, der Dritte in der Gemeinde. Mathias Heintz, Regionalmanger der »AktivRegion Schlei–Ostsee«, übergab am 17.  November 2023 die offizielle Förderplakette an Bürgermeister Jürgen Schmidt und Birgit Kiehn-Schmeling (Kulturausschuss Gemeinde Ulsnis). Ihr Vorgänger im Amt, Richard Krohn, stellte seinerzeit den Antrag auf Förderung, wie auch schon für die Sportgeräte an der Badestelle Hagab und die Infotafeln, die überall in der Gemeinde geschichtlich und historisch interessante Gebäude und Orte erklären. Die Förderung durch die »AktivRegion Schlei–Ostsee« beträgt in der Regel 80 Prozent der Erstellungskosten und ermöglicht Ulsnis viele kleine Schritte in der touristischen Weiterentwicklung. Frau von der Heide vom Amt Süderbrarup setzt sich dafür ein, dass die Anträge formal richtig gestellt werden und begleitet den Prozess. Ein Highlight des Unterstandes ist die schöne Infotafel über das Gunnebyer Noor des »Naturpark Schlei«, die ebenfalls bei der Förderung berücksichtigt wurde. Mathias Heintz von der »AktivRegion Schlei–Ostsee« und Michelle Dieckmann vom »Naturpark Schlei« lobten das ausgeprägte Bewußtsein für regionale Identität von Ulsnis.

Weiterlesen