Ferienfreizeiten 2025

Beim Jugendferienwerk werden durch die Kinder- und Jugendförderung des Kreises Schleswig-Flensburg in den regulären Ferienlagern wie Weseby, Rantum und Neukirchen Plätze angekauft und anschließend an finanziell und sozial benachteiligte Kinder verteilt. Zudem plant die Kinder- und Jugendförderung eine eigene kleine Ferienfreizeit, die besonders für Kinder geeignet ist, die sich in kleineren Kontexten besser zurechtfinden. In Einzelfällen ist es möglich, Plätze bei anderen Ferienfreizeiten anzukaufen. Sollte ein Kind bei einer anderen Ferienfreizeit als den oben genannten teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Kristin Schmidt, Tel. 04621 / 30 53 72 7, E-Mail: kristin.schmidt@schleswig-flensburg.de.

Wer kann über das Jugendferienwerk gefördert werden?

Kinder- und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren, die im Kreis Schleswig-Flensburg wohnen und deren Familien eine der folgenden Leistungen beziehen: Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen oder Leistungen nach dem SGB XII (Sozialhilfe).

Weiterlesen

NEU: Der Energiemonitor

Energiemonitor UlsnisDer neue EnergieMonitor, der in Kooperation mit der SH Netz AG und dem Gemeindetag Schleswig-Holstein erstellt wurde, zeigt die aktuelle Stromerzeugung und den Verbrauch in Ulsnis und auch anderen Regionen an.

Er verdeutlicht, wann Strom aus dem Netz bezogen wird und wann Überschüsse erzeugt werden, die andere Regionen mitversorgen können. Diese Daten bieten eine Grundlage, um die lokale Energieversorgung zu optimieren – etwa durch den Ausbau erneuerbarer Energien oder den Einsatz von Speichern. Lokale Überschüsse können zudem zur wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort beitragen. Weitere Details gibt es auf der Seite des EnergieMonitors.

Weiterlesen
Riesengeburtstag 2024. Foto: Frank Walensky-Schweppe.

Der Riesengeburtstag war wieder riesig!

MOIN! Du warst dabei. Und das war gut so. Der Riese von Ulsnis, mein Riese, unser Riese, hatte am 5. Oktober, Geburtstag gefeiert. Er ist zwölf geworden. Zwölf. Eine erhabene Zahl. Und eine dreidimensionale Kusszahl, die dritte. Und, und, und. Es war schön, mit Dir, mit euch den Geburtstag zu feiern. Wir werden das in den nächsten Jahren wiederholen. Schon jetzt ein Tipp: 2026 feiert der Riese Konfirmation. Das versprach heute unser Bürgermeister Jürgen Schmidt vor vielen Zeugen. Und unser Riese freut sich schon. Nur, wie kommt er in die Kirche? Das klären wir später. Versprochen. Euer Andi.

Weiterlesen

Herbstmarkt am Pastorat – Rund um den Apfel

Am 29. September 2024 fand unser Herbstmarkt am Pastorat unter dem Motto „Rund um den Apfel“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Besucher zum wunderschönen Pastoratsgarten. Der Kunsthandwerkermarkt bot eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Produkten, während im Pastoratsgebäude ein großes Kuchen– und Tortenbuffet für Begeisterung sorgte.

Besonderes Highlight waren die Führungen durch den Pastoratsgarten, wo zahlreiche Apfelbäume zur Apfelernte einluden. Für Kinder gab es ein unterhaltsames Dosenwerfen, und auch das Bogenschießen erfreute Jung und Alt gleichermaßen. Nach soviel Aktivität konnte man sich am Saftladen mit einem leckeren Apfelsaft oder heißem Apfelpunsch belohnen.

Herr Ceban beriet Interessierte ausführlich über alte Obstbaumsorten und bot die Möglichkeit, Apfelbäume direkt vor Ort zu kaufen. Musikalisch wurde das Fest stimmungsvoll vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde begleitet. Die vielen Besucher genossen die fröhliche und stimmungsvolle Atmosphäre rund um das wunderschön gelegene Pastorat mit Blick auf die St. Wilhadi Kirche zu Ulsnis.

Der Förderverein der Kirche bedankt sich für die zahlreichen Kuchenspenden und die vielen helfenden Hände!

Weiterlesen

Lesung im ehemaligen Fährhaus Ulsnis

Die Schriftstellerin Gesine Berendson las aus ihrem Roman »Den Schlüssel finden.« Ihr ergreifender Roman über eine Brieffreundschaft gründet sich auf Briefe, die sie in einem »vergessenen« Koffer gefunden hat. Im Klappentext heißt es: »Eine Liebesgeschichte, aber auch ein authentisches Kaleidoskop der Jahre 1944 bis 1948 ist dieser Roman, der auf wiederentdeckten Tagebuchnotizen, Briefen, Fotos, Zeitungsartikeln und anderen Dokumenten beruht. Anhand von Fundstücken, die ein Koffer über die Jahrzehnte verborgen gehalten hatte, gelingt es der Autorin, die unmittelbare Nachkriegszeit vor dem Wirtschaftswunder als eine prägende Phase ihrer Elterngeneration zu entschlüsseln. Trieb die Angst vor Selbstentblößung die Deutschen in die Unfähigkeit, sich betroffen zu fühlen?«

Weiterlesen

Flohmarkt am Kirchhof in Ulsnis:
Ein Paradies für Schatzsucher

Am 11. August 2024 verwandelte sich der idyllische Kirchhof in Ulsnis in ein wahres Paradies für Flohmarktfans und Schnäppchenjäger. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lockte der Flohmarkt zahlreiche Besucher an, die neugierig nach besonderen Schätzen Ausschau hielten.

Mit insgesamt 50 Ständen bot der Flohmarkt ein buntes und vielfältiges Angebot, das keine Wünsche offen ließ. Von antiken Möbelstücken über handgemachte Schmuck− und Dekostücke bis hin zu seltenen Büchern und Vinyl-Schallplatten – an jedem Stand gab es etwas Neues zu entdecken. Die Verkäufer hatten sichtlich Spaß daran, ihre Geschichten zu erzählen und die kleinen und großen Kostbarkeiten an den Mann oder die Frau zu bringen. Es war ein Tag voller Lachen, Geschichten und kleiner Entdeckungen

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die heißen Würstchen fanden reißenden Absatz. Auch das Kuchenbuffet im nahegelegenen Gasthof war ein absoluter Hit. Frisch gebackene Kuchen und Torten in allen erdenklichen Variationen lockten die Naschkatzen unter den Besuchern an. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen konnte man sich entspannt zurücklehnen und mit Freunden und Bekannten plaudern.

Dank des hervorragenden Wetters und der guten Organisation wurde der Flohmarkt am Kirchhof zu einem vollen Erfolg. Die zahlreichen Besucher freuten sich über die gelungene Veranstaltung und die vielen schönen Eindrücke, die sie mit nach Hause nahmen. Danke an das Team des Fördervereins der Kirche! Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr!

Weiterlesen