Dorfmuseum Ulsnis: 2004 zum Thema Glas

Museumstag 2024

Der diesjährige Museumstag stand unter der Überschrift »Glas – Aus der Geschichte des Gebrauchsglases in Norddeutschland« mit Wolfgang Heppelmann als sachverständigen Referenten. Umrahmt wurde die überaus interessante Ausstellung von einer kleinen feinen Oldtimerschau der hiesigen Oldtimer–Enthusiasten. Im »Scheunencafé« konnte man den Ausstellungsbesuch bei Cafe und Kuchen ausklingen lassen. So mancher Besucher fragte sogar nach den Öffnungszeiten! Danke an Hanna Schulze und Carsten Andresen für die Räumlichkeiten und die inzwischen schon legendäre »Abwaschstation« im Hof. Großes Lob an alle, die wieder eine Torte oder Kuchen gespendet haben, es blieb NICHTS übrig!

Weiterlesen

Tag der kleinen Museen

Am »Tag der kleinen Museen« am 27. August 2023 war das Dorfmuseum mit einer Sonderausstellung zum Thema »Schlösser und Schlüssel aus acht Jahrhunderten« vertreten. Wie schon im vergangenen Jahr gab es wieder die Semmelbröselmühle der ehemaligen Bäckerei Haß aus Steinfeld in Aktion zu bestaunen und auch die Oldtimerfahrzeuge sorgten für reges Interesse. Das Team des Fördervereins verwöhnte seine Gäste mit heißen Würstchen und Kaffee und Kuchen. Dank an Hanna Schulze und Carsten Andreßen für die Scheune und die unermüdliche Hilfe rund um die Veranstaltung.

Weiterlesen

Tag der kleinen Museen

Unser Museum war am 28. August 2022 mit einer Ausstellung zum Thema Kerbschnitzereien vertreten. Kerbschnitt gehört zu den ältesten ornamentalen Künsten vieler Völker. Wir finden sie in frühzeitlichen Höhlen und auf Steintafeln früher Zivilisationen (Hieroglyphen). Die Runenzeichen der Wikinger gehören dazu wie auch die Inschriften der Zimmerleute auf Decken– und Zierbalken in alten Häusern. Die ausgestellten Exponate stammen aus dem 19./20. Jahrhundert. Besonders interessant für Kinder: alles was sich im Museum bewegt wurde bewegt, wie eine Sackausklopfmaschine der ehemaligen Bäckerei Haß oder die Semmelbröselmühle. Außerdem waren wieder etliche historische Zweiräder, Traktoren und Oldtimer zu sehen.

Um die Mittagszeit gab es heiße Würstchen und am nachmittags ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Herzlichen Dank an das Team des Fördervereins des Museums für die tolle Bewirtung der Gäste und die fachkundigen Führungen durchs Museum.

Dank auch an Hanna Schulze, Cora Andreßen und Carsten Andreßen für das zur Verfügung stellen der Halle und die Rundumbetreuung der Veranstaltung.

Weiterlesen