Tag der kleinen Museen

Unser Museum war am 28. August 2022 mit einer Ausstellung zum Thema Kerbschnitzereien vertreten. Kerbschnitt gehört zu den ältesten ornamentalen Künsten vieler Völker. Wir finden sie in frühzeitlichen Höhlen und auf Steintafeln früher Zivilisationen (Hieroglyphen). Die Runenzeichen der Wikinger gehören dazu wie auch die Inschriften der Zimmerleute auf Decken– und Zierbalken in alten Häusern. Die ausgestellten Exponate stammen aus dem 19./20. Jahrhundert. Besonders interessant für Kinder: alles was sich im Museum bewegt wurde bewegt, wie eine Sackausklopfmaschine der ehemaligen Bäckerei Haß oder die Semmelbröselmühle. Außerdem waren wieder etliche historische Zweiräder, Traktoren und Oldtimer zu sehen.

Um die Mittagszeit gab es heiße Würstchen und am nachmittags ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Herzlichen Dank an das Team des Fördervereins des Museums für die tolle Bewirtung der Gäste und die fachkundigen Führungen durchs Museum.

Dank auch an Hanna Schulze, Cora Andreßen und Carsten Andreßen für das zur Verfügung stellen der Halle und die Rundumbetreuung der Veranstaltung.

Weiterlesen